Die Schwarzenbach Talsperre – ein wunderschöner Tagesausflug für die ganze Familie und einem atemberaubenden Ausblick. Die idyllische Lage des Stausee wird herrlich umrahmt vom nördlichen Schwarzwald. Der Staudamm ist schon sehr beeindruckend, wir er das Wasser zurückhält, bevor dieses den Weg zur Stromgewinnung hinunter nach Forbach nimmt. Die Wanderung startet und endet an der Schwarzenbachtalsperre. Dazwischen erwartet euch eine leichte, kinderwagenfreundliche Wanderung mit gaanz vielen Plätzen zum Spielen, Verweilen und zum Baden. Etwas größere Wanderer nehmen den Rundweg oberhalb vom See und spazieren auf sehr angenehmen Forstwegen zurück zum Parkplatz.
Die Route um die Schwarzenbach-Talsperre oberhalb von Forbach
Unsere Rundwanderung startet bereits mit dem Highlight schlechthin, dem Staudamm. Schon vom Parkplatz aus, habt ihr einen atemberaubenden Blick, die Kinder sind kaum mehr zu Bremsen. Die Staumauer ist 65 Meter hoch und hat eine Länge von 400 Meter- wow war unser erster Eindruck. Auf der einen Seite könnt ihr das Wasser beobachten, auf der andere Seite üppige Vegetation. Die Kinder waren sehr beeindruckt und sind hin und her getingelt. Wir schlendern dem anderen Ufer entgegen und sind allesamt von der Schwarzenbachtalsperre und deren Länge beeindruckt.
Auf der anderen Seite angekommen verläuft ein flach verlaufender Wanderweg ca. 3 km parallel zum Stausee. Überall warten kleine Wege auf euch, die ein paar Meter weiter unten am Stausee weiterlaufen. Die erst beste Abzweigung nach unten und direkt am Wasser laufen, war somit die ausgegebene Devise. Es ist es herrlich auf den kleinen Pfaden entlang zu laufen, während der gigantisch große Staudamm hinter euch etwas kleiner wird.
Ein Picknick direkt am See ist absolute Pflicht, so dass ihr euch im Vorfeld am besten eine Decke und allerlei Leckereien einpacken solltet.
Tipp: die ersten Meter sind durchaus stark frequentiert, je weiter ihr nach hinten lauft, desto weniger ist dort los.
Nach ca. 2,5km haben wir „unser“ Plätzchen gefunden. Picknickdecke auspacken und los geht’s mit ein wenig Entspannung. Ja, wenn die Kinder nur nicht schon wieder auf halbem Weg ins kühle Nass wären…
Die zweite Hälfte des Rundwegs
Über einen kleinen, abenteuerlichen und etwas ansteigenden Pfad geht es nun bergauf. Die 100 Höhenmeter der Tour stehen jetzt an. Am höchsten Punkt am Rundweg angekommen wandert ihr ab jetzt auf breiten Wirtschaftswegen, oberhalb der Landstraße zurück zum Parkplatz.
Auf diesem Abschnitt passiert nicht mehr viel Spektakuläres, so dass wir diesen Abschnitt im Vergleich zu den Vorherigen etwas Schneller gelaufen sind. Mag vielleicht auch an dem versprochenem Eis liegen, dass wir aus Motivationsgründen zur Aussicht gestellt haben.
Das Besondere an der Schwarzenbach-Talsperre
Für jeden Geschmack ist bei diesem Ausflug etwas dabei und genau das macht es zu einem besonderen Tag im Schwarzwald. Zuerst die Wanderung und Erfrischung direkt am See. Im Anschluss über einen kleinen, abenteuerlichen Pfad einen entspannten Waldweg zurück zum Parkplatz.
Dies & Das besondere rund um die Schwarzenbach Talsperre
1997 war die letzte Entleerung. Diese dauert über zwei Monate bis der See leer war und unten in Forbach der Strom erzeugt wurde. Beim Ablassen wurden neben alten Münzen, Waffen aus dem zweiten Weltkrieg auch die Grundmauern eines alten Dorfes mitten im See entdeckt. Kaum vorstellbar, wenn ihr gemütlich um den sehr schlendert. Eine aufregende Geschichte, die unsere Kinder noch tagelang beschäftigt hatte.
Bis vor einigen Jahren gab es direkt an der Schwarzenbachtalsperre noch das Hotel Schwarzenbach. Allerdings fristet das Hotel sein Dasein ohne Gäste zu empfangen.
Gut zu Wissen für alle kleinen und großen Wasserratten
Die Schwarzenbachtalsperre ist ein Highlight Ausflugsziel im nördlichen Schwarzwald. Am Wochenende könnt es daher durchaus etwas voller werden. Wir empfehlen euch daher erst später am Mittag – zumindest in den Sommermonaten – euren Ausflug zu starten. Alternativ wandert ihr einfach einmal Außenrum, da die meisten Besucher sich eher im vorderen Drittel aufhalten. Wir waren selbst an einem Sonntag an der Talsperre und je weiter ihr nach hinten lauft, desto weniger ist dort los.
Direkt neben dem ehemaligen Hotel gibt es einen “Biker” Imbiss, der natürlich ebenso seine Würstchen an hungrige Wanderer verkauft. Daneben gibt es noch eine kleinen Kiosk, der von Eis bis Schokolade alles verkauft. Wir hatten uns ein Eis in der Waffel gegönnt und können dies leider nicht weiterempfehlen. Dann besser ein Eis aus der Verpackung. Alternativ könnt ihr unten in Forbach ebenso ein Eis oder “richtig” Essen gehen.
Unterhalb vom Parkplatz findet ihr den Bootsverleih. Von Elektroboot, über ein Ruderboot bis hin zum Tretboot findet ihr was der Herz begehrt.
Baden im Stausee
Das Baden ist grundsätzlich nicht verboten und wird “geduldet”. In der warmen Jahreszeit bilden sich allerdings vermehrt Blaualgen. Mit Blaualgen zu Baden finden wir mit Kinder nicht besonders lustig. Ein guter Hinweis auf eine Belastung ist es, wenn ihr bis zu den Knien im Wasser steht und die Füße im grünen Wasser bereits nicht mehr sehen könnt. In diesem Fall raten wir euch nicht dazu nicht zu baden.
Bauarbeiten im Sommer 2020
Im Sommer 2020 werden einige Erdarbeiten rund um den Rundweg durchgeführt. Der Wanderweg ist dennoch gut befahrbar – auch mit dem Kinderwagen. Unter der Woche – so steht es auf den Schildern – kann die Begehung des Weges jedoch aufgrund von Erdarbeiten kurzfristig gesperrt werden. Über die Tourist Information in Forbach (07228 390) könnt ihr euch vorab informieren.
Zahlen, Daten, Fakten
- Die gewanderte Strecke beträgt 7 km
- Die reine Wanderzeit war 2:30h
- Die brutto Wanderzeit waren 3:30h
- Die Höhenmeter sind 100m
- Kinder Bettschwere Faktor 3/5
Kinderwagen & Co.
Die Wanderung ist zum Teil geeignet für einen Kinderwagen. Familien mit Kinderwagen können oberhalb vom Staudamm und nach maximal 4 km die gleiche Strecke wieder zurücklaufen. Familien mit etwas größeren Kinder können durchaus den von uns beschriebenen Rundweg laufen und oberhalb der Landstraße zurück zum Hotel spazieren. Mit einer Kraxel ist die Wanderung unserer Ansicht nach kein Problem. Wir empfehlen die Wanderung für Kinder, die selbst laufen, ab ca. 4 Jahren.
Anfahrt und Parken
Von Karlsruhe kommend fahrt ihr über die A5 und Rastatt Süd hinaus. Folgt danach der B462 bis nach Forbach. In Forbach geht´s rechts ab zur Schwarzbach Talsperre. Die Anfahrt dauert ca. 45 min.
Von Baden-Baden kommend fahrt über über Gaggenau ebenso Richtung Forbach. In Forbach selbst geht´s dann ebenso rechts ab Richtung Schwarzenbachtalsperre.
Ihr findet genügend Parkplätze direkt an der Schwarzenbach Talsperre (Google Maps Link). Ebenso am Wochenende wird immer wieder ein Parkplatz frei.
Tagesausflug zur der Schwarzenbachtalsperre unser Familien Fazit
Der Tagesausflug zur Schwarzenbachtalsperre war ein voller Erfolg. Das imposante Bauwerk, kombiniert mit einer wunderschönen Wanderung entlang der Schwarzenbach-Talsperre hat uns als Familie überzeugt. Wasserratten können sich immer wieder mit einem Sprung in den Stausee abkühlen. Nach den vielen Impressionen kam der ruhiger Wald Abschnitt auf den letzten beiden Kilometer wie gerufen. Zum Abschluss noch ein Eis oder eine Bratwurst und die ganze Familie ist zufrieden. Mit einem lächeln im Gesicht gehts wieder runter nach Forbach und der Geschichte, dass innerhalb dieser Strecke doch ziemlich viel Strom erzeugt wird.
Das könnte Dich auch interessieren…
Wir haben noch viele Empfehlungen für familienfreundliche Wanderungen in petto. Schaut euch bei uns um, es gibt noch vieles zu Entdecken.
Soll’s weiter weggehen? Auf unserer Link Sammlung findet ihr daneben Ideen für Familienurlaub in Deutschland, Europa und der ganzen Welt!
Marseille Sehenswürdigkeiten: Tipps für Familien mit Kindern
Warum eigentlich Marseille mit den Kindern besuchen? Auf den Roadtrips ans Mittelmeer haben wir nach einem interessanten Zwischenstopp gesucht. Denn wenn wir schonmal hier unten an der Cote D´Azur sind, möchte wir das gerne anschauen. Und so planen wir einen Zwischenstopp in der Metropole am Mittelmeer. Wir kommen abends an und erkunden am nächsten Tag…
Ausflugstipp Alpsee im Allgäu – ein Traumziel für alle Familien die draußen zu Hause sind
Der Alpsee für ist für uns das Synonym für Spaß, Action und ganz viel unbeschwerte Zeit mit der Familie. Selten haben wir uns an so einem Stückchen Erde so wohl gefühlt wie hier. Die Vielfältigkeit der Möglichkeiten – besonders für Familien mit Kindern ist für uns das Argument, warum wir Jahr für Jahr wiederkommen. Angefangen…
Hierlhof am Alpsee. Familienurlaub in Allgäu-Idylle
Der Hierlhof am Alpsee – bayrische Tradition trifft modernes Design. Ein traumhafter Familienurlaub im wunderschönen Allgäu. Ein Steinwurf von Immenstadt entfernt und unweit von den unzähligen Ausflugszielen. Ihr findet hier am Alpsee ein perfektes Örtchen für Familien, die bayrische Gastfreundschaft gepaart mit Outdoor Abenteuer für die Familie suchen. In den Sommermonaten an der privaten Halbinsel…
1 thought on “Schwarzenbach Talsperre – einfache Wanderung rund um den Stausee”
Hallo Jens,
ein schöner Bericht mit tollen Bildern. Ich kenne die Nagoldtalsperre und bin schon öfter dahin gewandert. Hast du einige Aufnahmen mit einer Drohne gemacht?
Kennst du übrigens schon die Nagoldtalsperre? https://www.schwarzwald-tourismus.info/attraktionen/nagoldtalsperre-in-seewald-erzgrube-e4d76ebe93
Dort kann man auch Go Carts mieten und am See entlang fahren. https://www.seewald.eu/index.php?id=19
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
HArald