Rodeln im Schwarzwald – 17 großartige Rodelhänge und alles was Du für einen perfekten Ausflug im Schnee wissen musst

Rodeln Schwarzwald Kinder

Rodeln im Schwarzwald, doch nur wohin? Es gibt viele Hänge zum Rodeln im Schwarzwald. In diesem Bericht haben wir Dir vom Nordschwarzwald bis tief in den Südschwarzwald. Alles selbst ausprobiert, mit unserer ehrlichen Meinung. 

Sind die Berge im nördlichen Schwarzwald um die 1.000m hoch, ragen die Berge im Südschwarzwald bis zu knapp 1.500m gen Himmel. Schau daher am besten vorher auf die Webcams, ob genügend Schnee liegt. Sofern es eine gibt, findest du direkt einen Link zur entsprechenden Webcam. Zusätzlich kannst du dir gleich noch die Schneehöhen anschauen. 

Von den kleinen, familiären Rodelhänge, über ganz wilden 3,5km episch langen Naturrodelhänge, bis hin zu den Kinderrodelhängen. Alles dabei, alles ganz einfach erklärt mit allen Infos die du für einen Ausflug in den Schnee wissen musst. 

Wir kombinieren Winterausflug mit den Kindern im gerne noch mit einer ganz kleinen Wanderung oder einem Mikroabenteuer. Wir wünschen Dir viel Spaß im Schnee und jetzt nix wie auf die Schlitten und los!
Inhaltsverzeichnis

Übersichtskarte zum Rodeln im Schwarzwald

Teilweise sind die Rodelhänge echt versteckt. Für eine bessere Übersicht habe ich Dir eine Übersichtskarte erstellt, so dass du einfach und schnell die Rodelhänge im Schwarzwald finden kannst.

Abenteuer pur auf der 3,5km langen Naturrodelbahn in Bernau

Bei ausreichender Schneelage fährt euch der Pistenbully die 3,5km hinauf auf die knapp 1.300m hoch gelegenen Krunkelbachhütte. Alternativ kannst du natürlich ebenso nach oben laufen. Dies dauert ca. 80min. 

Allein der Aufstieg oder die Fahrt ist schon ein Abenteuer für sich. Oben angekommen kannst du erstmal eine Brotzeit in der Hütte machen oder direkt den Schlitten für 5€ leihen. Danach geht’s direkt los. 

Die Kinder haben die Hände hochgerissen, jodeln, kreischen und sausen den Hang hinunter. Zwischendrin ist es immer mal wieder flach. Also entweder laufen lassen oder kurz die Schlitten ziehen. Unten angekommen, möchte die Kinder direkt nochmals hochlaufen.

Du könntest natürlich auch mit dem Pistenbully hochfahren, allerdings fährt dieser nur bei ausreichend Schneelage. Mit oder ohne Pistenbully, der Ausflug hoch zur Krunkelbachhütte, ist einfach nur geil!

War sich also da hoch schleppen?
Weil es ein Riesenabenteuer ist. Die Krunkelbachhütte selbst liegt sehr idyllisch, ist total urig und lädt zu einer Pause ein, bevor die eigentliche Action dann startet. Auf die Schlitten und los. 

Sofern du dir ein wenig Zeit nimmst, dauert die Abfahrt sage und schreibe 30 Minuten – echt der Hammer! Ein ganz besonderes Rodel Abenteuer im Schwarzwald mit sehr hoher Wiederholungsgefahr.

Rodeln abseits der Massen in Obertal-Buhlbach

Wir lieben ja die kleinen Rodelhänge, die Familiäreren. Die Rodelhänge im Schwarzwald, die du einfach runtersausen kannst – einfach nur Schlittenfahren. Genau so ein Rodelhang haben wir in Obertal-Buhlbach bei Baiersbronn entdeckt:

Ein Rodelhang, genug Auslauf und noch mehr Platz zum Schneemann bauen. In Obertal-Buhlbach ist alles vorhanden für einen so mega entspannten Ausflug in den Schnee. Der Rodelhang selbst ist ungefähr 200m lang, hat ganz genau das richtige Gefälle zum Runtersausen. Nicht zu steil und nicht zu flach, perfekt auch für kleinere Kinder.

Wofür die Kinder vor lauter Schlittenfahren gar kein Auge haben: Das Schwarzwald Panorama ist einfach nur schön. Der Rodelhang hier ist echt eine absolute Perle im Schwarzwald. 

Klein und mega fein und vor allem die Erkenntnis, dass 200m Abfahrt absolut ausreichend sind. 

Schlittenfahren am Sommerberg in Bad Wildbad​

Am Sommerberg in Bad Wildbad kommst du als Rodel & Outdoor Fan voll auf deine Kosten. Auf 740m Höhe ist alles an einem Fleck. Schlittenfahren, Skifahren sowie eine Gasthütte zum Aufwärmen und Essen. 

Neben dem Skihang kannst du bis in die Abendstunden rodeln. Der Hang ist ungefähr 300m lang und macht einfach Spaß. Richtig toll ist die kurvenreiche Abfahrt auf dem BMX Trail. Den Kindern macht es einen Riesenspaß durch die engen Kurven zu jagen und im Anschluss direkt wieder nach oben zu rennen.

Direkt oberhalb ist der Baumwipfelpfad und auch die Erlebniswanderung “Das kalte Herz”. Die 3km lange Wanderung funktioniert übrigens prima mit dem Schlitten.

Rodeln am Notschrei im Hochschwarzwald

Schlittenfahren an der Passhöhe Notschrei ist eine ziemlich schneesichere Sache. Du bist hier oben an der Passhöhe auf 1.100m, so dass der Notschrei doch ziemlich schneesicher ist. Zumal der Ski- und Rodelhang so gelegen sind, dass nicht permanent die Sonne auf den Schnee scheint. 

Der Rodelhang ist ungefähr 100m lang und optimal für Kinder. Meckern beim Schlitten hochziehen gibt es hier nicht, denn ein Zauberteppich fährt die Kinder nach oben. 

Draufstehen, entspannen und wieder runtersauen ist hier das Motto. Ziemlich lässig für Kinder und Erwachsene. 10 Fahrten kosten übrigens 10 Euro, alternativ kaufst du dir eine 2-4 Stundenkarte. 

Das Förderband ist in der Mitte, links kannst du Schlittenfahren und rechts befindet sich der Ski Übungshang. Ideal für all diejenigen, die sowohl Schlittenfahren möchten, als auch noch Skifahren üben wollen.

Was ist denn dann so besonders beim Schlittenfahren am Notschrei?
Weil es so mega entspannt ist mit dem Förderband. So macht Schlittenfahren im Schwarzwald richtig Spaß, zumal du wechselweise ebenso auch Skifahren kannst.   

Schlittenfahren und Bergauf Rodeln am Kaltenbronn ​

Bergauf Rodeln – Was ist denn das? Ganz einfach – der Schlitten wird am Schlepplift eingehängt und los geht die wilde Fahrt. Was für ein Spaß. Oben angekommen startet die 600m lange Abfahrt. Auf dem abgesperrten Bereich geht es richtig zu Sache. Zum Glück gibt es Bremsen. Auf knapp 1.000m Höhe ist die Schwarzmiss im Winter ebenso sehr schneesicher. 

Kinder unter 120cm müssen mit den Eltern fahren und das ist auch gut so. Es macht richtig viel Spaß, vor allem bei Flutlicht. Eine Stunde kostet pro Schlitten 18 Euro. Eine Stunde reicht allerdings vollkommen aus, die Kinder sind danach doch schon etwas platt.

Gegenüber vom Lift kannst du kostenlos fahren. Dieser Hang ist jedoch eher etwas für die kleinere Kinder. 

Warum also zum Kaltenbronn fahren?

Es ist einfach mal komplett etwas anderes mit den Spezial-Rodeln den Skihang am Kaltenbronn runterzubrettern. Die Stimmung am Abend ist sehr ausgelassen. Die Kinder johlen, lachen und geben richtig Gas. An der Skihütte gibt es dann noch eine Stärkung, was den Ausflug perfekt abrundet. 

Rodeln an der Rote Lache im Murgtal

Schlittenfahren an der Roten Lache, zwischen Baden-Baden und dem Murgtal, ist ein absoluter Geheimtipp. An dem ehemaligen Skilift mitten im Schwarzwald geht es ruhig zu. Hier fährst du auf einem ehemaligen Skihang auf knapp 700m Höhe.

Das Rodeln im Schwarzwald kann anstrengend werden, wenn zu viele zusammenkommen. Hier gibt es allerdings nur wenige Parkplätze und es ist nicht viel los. 

400m geht’s hier wieder den Berg hinunter. Allerdings müsstet ihr diese natürlich für weiteren Rodelspaß wieder nach oben laufen. Unsere Kinder machen das genau einmal und starten mit ihren Schlitten dann von der Hälfte.

Der alte Skihang ist sehr breit, so dass jeder Ausflügler genügend Platz für sich hat. Und er läuft flach aus, so dass den Kindern nichts passieren kann.

Am alten Lifthaus könnt ihr im Anschluss prima eine Pause machen. 

Warum also Rodeln an der Roten Lache im Schwarzwald?
Wenn du gerne fernab von den quirligen Hängen Schlittenfahren möchtest, ist das hier genau dein Hang. Übrigens von ganz oben ist die Aussicht der Hammer.

Die längste Naturrodelbahn im Schwarzwald - den Todtnauer Hüttenweg​

Zugegeben, der Weg ist das Ziel, denn bevor du die 3km durch den Wald runterfahren kannst, musst du erstmal hochlaufen. Entweder geht das über den Feldberg mit einem Abstecher zur Todtnauer Hütte und einem sehr empfehlenswerten Mittagessen. Alternativ parkst du am Wanderparkplatz (Goolge Maps Link) zum Fahler Wasserfall. 

Von über 1.300m Höhe startet die Schlittenfahrt Richtung Tal. Der absolute Hammer, so etwas haben wir noch nicht erlebt. Auf dem Wirtschaftsweg führt die Abfahrt direkt durch den Wald immer weiter nach unten. Es kommt uns vor wir ein Film, so viel Spaß macht es, mit dem Schlitten zu fahren. 

Dieser Weg ist übrigens für das Schlittenfahren vorbereitet, denn an den etwas steileren Abhängen sind Leitplanken installiert. Du brauchst somit keine Sorgen haben, dass jemand versehenlicht die Böschung runterrutscht. 

Nach ungefähr 20 Minuten ist diese geniale Abfahrt an der Schranke zu Ende. Die Gefahr ist groß, dass die Kinder neue Kräfte gefunden haben und gleich nochmals hochfahren möchten. Alternativ kannst du von hier aus mit dem Bus zwei Stationen zurück zum Feldberg fahren. Dieser kommt jede Stunde – hier findest du den Linienplan. Die Fahler Wassefälle sind direkt an der Bushaltestelle, nur für den Fall dass du den Bus verpasst hast. 

Warum also Schlittenfahren am Todtnauer Hüttenweg?
Weil es genial ist, vor allem bei Neuschnee. Die Kinder johlen, schreien – sausen den Berg runter und du hinterher. Und das alles mitten im Schwarzwald – totale Idylle inmitten der Natur. Keine Zeit für Langeweile, denn zuerst laufst du 2,5km zur Hütte, fährst ab und schlussendlich geht’s mit dem Bus zurück.

Fernab vom Trubel - Schlittenfahren beim Kernhof in Seebach​

Für uns der Geheimtipp schlechthin ist der kleine Rodelhang am Kernhof unterhalb vom Ruhestein. Die Kinder können steil oder eher flacher losfahren und sie dann einfach treiben lassen. Die Piste läuft flach aus, so dass du die Kinder machen lassen kannst. 

So entspannt sind wir selten Schlittenfahren im Schwarzwald. Parken kannst du direkt am Hang, so dass du alles Wichtige im direkten Zugriff hast. Von oben hast du dann alles optimal im Blick, während die Kinder rodeln, eine Schneeballschlacht oder einfach nur rumtollen. 

Die Abfahrt ist echt einfach und macht trotzdem auch für größere Kinder einen riesen Spaß. Gerade weil hier eben nicht so viel Los ist, haben die Kinder Platz zum Spielen, Rumtollen oder einfach mal einen Schneemann bauen. 

Warum also zum Kernhof fahren?

Die Ruhe und Abgeschiedenheit alleine ist schon die Reise wert. Allerdings gibt es oberhalb vom Kernhof, von Ruhestein kommend, noch einen weiteren Wanderparkplatz.

Keine 50m davon entfernt gibt es nochmals einen kleinen Hang. Keine weitere 400m wartet dann noch eine Wahnsinns Aussicht, die Brennte Schrofen auf euch. Diese Kombination ist der absolute Hammer.

Gastronomie gibt es hier oben leider im Winter nicht, so dass du dir Tee und Essen am besten selbst mitbringst. Im Frühling macht das “s’alte Lifthisli” auf. Allein das ist schon einen Ausflug mit den Kindern in den Schwarzwald wert. 

Rodeln & Winterwandern mit einer 1,5 km langen Abfahrt in Herrenwies​

Auf 750m Höhe, direkt gegenüber vom  Langlaufcenter Herrenwies wartet ein richtig entspannter Naturrodelhang auf dich. Der Hang ist ungefähr 150m lang und hat genau die richtige Länge, so dass die Kinder nicht allzu schnell die Lust beim Hinauflaufen verlieren. In einem Affenzahn kannst du hoch- und runtersausen. Der Auslauf ist groß genug – auch zum Schneemänner bauen.

Du kannst allerdings noch hinauf zur Badener Höhe laufen. Nicht nur wegen der Aussicht, vor allem wegen der 1,5km langen Waldabfahrt hinunter zum Rodelhang. Ein ganz besonderes Abenteuer. Hier kannst du dir u seren ausführlichen Bericht zum Rodeln in Herrenwies anschauen.

Warum in Herrenwies Schlittenfahren?

Die Kombination aus Rodeln – Wandern – Rodeln mit den außergewöhnlichen Aussichten in den winterlichen Schwarzwald sind einfach ganz besonders. Vor allem die Brotzeit bei Tee und Glühwein auf 1.000m Höhe am Turm der Badener Höhe. Von dir startet die 15 minütige Abfahrt zurück zum Rodelhang.

Vor allem ist hier jedoch deutlich weniger los, als an der naheliegenden Schwarzwaldhochstraße.  Einer unserer absoluten Geheimtipps fürs Rodeln mit den Kindern im Schwarzwald.,

Rodeln für die ganze Familie in Seebuck, Feldberg

Der Rodelhang am Seebuck ist vor allem eines – familienfreundlich. Direkt hinter dem Haus der Natur am Feldberg findest du den kleinen Rodelhang. Optimal gelegen, denn du kommst sowohl mit dem Bus hinauf zum Feldberg als auch mit dem Auto.

Hier oben auf knapp 1.300m sind die Schneeverhältnisse meistens noch gut, wenn ringsherum bereits der Schnee weg ist.  

Der Hang ist breit und lang genug, so dass auch die Kleinsten ihren Spaß haben. Allzu steil ist der Rodelhang allerdings nicht. Somit ist der Rodelspaß unten am Feldberg eher etwas für die kleineren Kinder. 

Und trotzdem macht es einen riesen Spaß, vor allem unter der Woche. Rings um das Haus der Natur gibt es lauter kleine Hänge, so dass es sich sehr gut verteilt.

Warum also Rodeln am Feldberg?
Es ist alles kompakt an einer Stelle. Schlittenfahren, Gastronomie und wenn es mal schlechter Wetter ist gibt es noch einen Indoor Kletterpark. Das ganz große Abenteuer ist nur einen Steinwurf entfernt, die 3,5km lange Naturrodelbahn

Rodeln am Ruhestein beim Nationalparkzentrum Schwarzwald​

Der Ruhestein bei Baiersbronn ist wegen seiner tollen Skipiste als auch wegen dem Nationalparkzentrum Ruhestein bekannt. Auf 915m Höhe versteckt sich jedoch neben dem Nationalparkzentrum Schwarzwald noch ein Rodelhang. 

Die 300m lange Abfahrt wird regelmäßig gewalzt, so dass hier richtig Spaß aufkommt beim Schlittenfahren. Die Abfahrt selbst ist etwas steiler. Der Auslauf unten nicht ganz so weitläufig, aber es reicht.

Für die ganz kleinen Kinder würden wir den Hang nicht empfehlen, da er dann doch etwas steiler und schmaler ist. Dafür haben die etwas größeren Kinder ab 4 Jahre hier so richtig ihren Spaß.

Am Rand geht es dann wieder nach oben, bevor die nächste Runde nach unten startet. Am Wochenende ist hier einiges los, so dass du eher früher oder am Freitag hinfahren solltest.

Wenn du noch Lust hast, kannst du eine kleine Wanderung zum Wildsee machen. Mehr Infos findest du unten im Link.

Warum also am Ruhestein Schlitten fahren?
Weil es so viel mehr drumherum noch gibt als nur Schlitten fahren. Anfangen von der Hütte, bis hin zu einer einfachen Wanderung zum Wildsee. Zumal ist es hier oben am Ruhestein ziemlich schneesicher im Winter.

Klein & sehr fein - die Rodelbahn in Baiersbronn Buhlbach​

In Baiersbronn gibt es gleich zwei kleine und richtige schöne Hänge zum Rodeln. Der Hang im Ortsteil Buhlbach ist besonders schön. Ganz am Ende vom Baiersbronn gelegen, eingebettet in ein wunderschönes Schwarzwald Winter Panorama.

Es geht 150m bergab. Unten gibt es genügend Auslauffläche für die Schlitten. Ein Rodelhang für kleinere, als auch größer Kinder. Vor allem aber ein Ort der richtig Spaß macht. 

Denn es ist hier so mega entspannt. Du kannst das Auto direkt vor dem Rodelhang parken und direkt loslegen. Es ist nicht viel Los, selbst an einem Sonntag.

Der Hang selbst ist mäßig steil und mit etwas Glück ist in der Mitte noch eine kleine Schanze aufgebaut. Es gibt unten genügend Platz zum Spielen, Schneeballschlacht machen oder zum Schneemann bauen. 

Warum also nach Baiersbronn fahren?

Es passt ganz einfach alles hier. Der Rodelhang ist genau richtig, nicht zu kurz und nicht zu lang. Einer der kleinen Hänge und echten Geheimtipps zum Rodeln mit den Kindern im Schwarzwald

Schlittenfahren auf dem Dobel im nördlichen Schwarzwald​

Ein super beliebtes Ausflugsziel zum Schlittenfahren im Schwarzwald ist ganz klar Dobel. Unweit von Bad Herrenalb entfernt, auf 700m Höhe, findest du gleich vier Rodelhänge in dem beschaubaren Dorf. 

Den beliebten und sogleich größten Hang zum Schlittenfahren findest du direkt am Wasserturm. Der 250m lange Rodelhang ist nur mäßig steil und optimal für Kinder. Allerdings ist die Strecke entsprechend weit, bis Du oder die Kinder wieder oben am Wasserturm sind. Am Wochenende wird es zumal recht voll, das verteilt sich jedoch ganz gut auf die doch große Breite des Rodelhangs. 

Alternativ kannst du noch an der Wildbader Straße Schlittenfahren – direkt neben dem Skihang. Allerdings ist der 350m lange Rodelhang deutlich steiler und eher etwas für die größeren Kinder.

Warum also am Dobel Schlittenfahren?

Von der Rheinebene aus gesehen, kannst du Dobel ziemlich schnell erreichen. Allerding ist der Hang – gerade für die kleineren Kinder – einfach ideal. Nicht zu steil, nicht zu flach. Obendrein gibt es im unteren Bereich noch einen Babylift. 

Richtig entpsannt Schlittenfahren am Natur Rodelhang in Moosbronn​

Schlittenfahren in Moosbronn kannst du gleich an zwei Rodelhängen. Der Naturhang am Wanderparkplatz am Mahlberg liegt auf 650m Höhe und ist ca. 250m lang. Vor allem ist er jedoch ein echter Geheimtipp, denn viel los ist hier nicht.

Der Hang selbst ist ziemlich breit. Passieren kann hier nichts, denn der Hügel läuft flach aus. Nur das längere Hochlaufen ist eine nicht ganz so beliebte Sache beim Schlittenfahren. 

Sofern du Lust hast könnt ihr im Anschluss noch hinauf zum Mahlberg laufen. Es sind ungefähr 30 Minuten, leicht bergauf. Der Aufstieg lohnt sich und die Kinder können zum Abschluss noch eine Waldabfahrt zurück zum Parkplatz machen

Der zweite Rodelhang ist direkt in Moosbronn beim Mönchhof. Dieser ist 150m lang und flacher als er andere. Du kannst auch vom ersten zum zweiten Hang Rodeln und wieder zurück.  

Schlittenfahren im Eulenloch bei Schömberg​ im nördlichen Schwarzwald

Magst du gerne Schlittenfahren im Wald? Dann bist du im Eulenloch, direkt neben dem Skihang genau richtig. Auf fetzigen 480m geht’s über zwei Steilkurven hinunter zu Talstation. Ein riesen Spaß für die etwas Größeren, denn hier kannst du es richtig laufen lassen. 

Nachdem Rodeln ist vor dem Aufstieg. Dieser führt über einen parallelen Weg wieder zurück nach oben. 

Ein kleiner Wehrmutstropfen gibt es allerdings. Schömberg liegt mit 650m Höhe nicht ganz so hoch, so dass du vor dem Besuch sicherheitshalber über die Schneeverhältnisse informieren solltest (den Link findest du weiter unten).

Warum also im Eulenloch Schlittenfahren?
Ein richtig familiärer, kleiner Hang – genau diese Art von Orten die wir so lieben beim Schlittenfahren im Schwarzwald. Bei ausreichender Schneelage ist absoluter Geheimtipp für alle Schlitten Fans, bei entspannter Atmosphäre. 

Zu guter Letzt wartet noch eine urige Hütte zum Einkehren auf Dich. Und Skifahren kannst du hier ebenso auf der einfachen Abfahrt. In der Mitte gibt es sogar für die ganz Wagemutigen eine Schanze zum Springen.

Schlittenfahren für die ganze Familie am Mehliskopf​

Am Mehliskopf kannst du auf dem 150m langen und einfachen Hang nicht nur Rodeln. Du kannst ebenso einen richtig schönen und abwechslungsreichen Tag mit der Familie im Schwarzwald verbringen. 

Der Hang am verläuft parallel sowie abgesperrt vom Skihangun. ds ist wirklich schon etwas für die ganz Kleinen. Natürlich geht es bergab, allerdings gemächlich und mit genügend Auslauf am Ende der Rodelbahn.

Direkt im Anschluss kannst du dich an der Hütte stärken. Bei Sonnenschein kommt richtiges Hüttenflair auf. 

Für Kinder die gerne noch etwas anderes unternehmen möchten, findest ebenso direkt daneben noch einen Abenteuerspielplatz. Der Spielplatz ist im Sommer wie Winter geöffnet.

Und für alle die noch immer nicht genug haben. Die Rodelbahn, der Coaster, hat ebenso das ganze Jahr geöffnet. Du findest die Sommerrodelbahn direkt oberhalb vom Rodelhang am Mehliskopf. 

Hier oben am Mehliskopf ist wirklich alles super kompakt beisammen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Rodeln im Schwarzwald mit den Kindern - unsere Tipps - euere Ausflüge

Das Einzugsgebiet vom Schwarzwald ist riesig, die Lust für einen Ausflug mit den Kindern in den Schnee ungebrochen. Wir empfehlen dir daher eher bereits am Vormittag hoch in den Schwarzwald zu fahren. Ein besonders guter Zeitpunkt ist auch der Freitag mittags. Besonders das Bergauf Rodeln (Link zum Artikel) freitags abends am Kaltenbronn ist mega entspannt. 

Besonders die Rodelhänge, die nicht direkt mit dem Auto erreichbar sind, beispielsweise die Krunkelbachhütte oder der Todtnauer Hüttenweg garantieren euch ganz besondere Momente mit den Kindern im Schnee. 

Welcher der Rodelhänge ist Dein Favorit oder kennst du noch andere Hänge zum Rodeln im Schwarzwald die man kennen muss? Hinterlasse uns eine Nachricht, wir freuen uns drauf?

Hinterlasse uns einen Kommentar

Scroll to Top