Kleiner Räuberpfad, Wandern in Gengenbach

Ziegelwaldsee Gengenbach

Immer der Nase” nach lautet das Motto auf dem kleinen Räuberpfad in Gengenbach. Dieser Wanderweg ist ein tolles Abenteuer für die ganze Familie mitten im Schwarzwald. An elf Aktiv Stationen können die Kinder mit den Eltern gut durchdachte Rätsel oder Aufgaben rund um den Räuber Hotzenplotz lösen. Von Baumstämme heben bis hin zum Zapfen Geschicklichkeitswurf – Abwechslung ist garantiert! Spaß und Wissenswertes ist super miteinander verbunden. Und immer wieder sagenhaft schöne Ausblicke auf das Kinzigtal und den Schwarzwald. Die Nachwuchsräuber erleben im Verlauf der Wanderung einige Abenteuer um Hotzenplotz mit Kasperl, Seppel, Großmutter, Wachtmeister Dimpfelmoser und Witwe Schlotterbeck. Die mit viel Liebe gemachten Entdecker-Stationen und ein wunderschöner See zum Picknicken machen diese Wanderung mit Kinder zu einem Highlight im Schwarzwald für Familien.

Die Route – immer der Nase vom Räuber Hotzenplotz nach

Die Wanderung zum Räuberpfad startet direkt an einer ruhigen Straße. Erstmal gehts bergauf. Unsere Kinder fragen schon “wann sind wir oben?”. Nach wenigen Metern ist dann zum Glück die erste Station in Sicht und gibt einen kleinen Ausblick auf das kommende Abenteuer. Der gesamte Weg ist wie ein Quiz aufgebaut, an dessen Ende ihr das Lösungswort zusammengebaut habt.

Nach knapp zwei Kilometer habt ihr den höchsten Punkt erreicht. An einer Lichtung und einem kleinen Anstieg ist rechts versteckt eine kleine Höhle. Im weiteren Verlauf dieses kurzen Weges wartet ein grandioser Ausblick auf den Schwarzwald und das Kinzigtal. Ein Herz aus Holz lädt euch zu einem wunderschönen Erinnerungsfoto ein.

  • Räuberpfad Herz
  • Räuberpfad Weinberge Kinzigtal
  • Gengenbach Talblick
  • Gengenbach Ausblick
  • Gengenbach Strohbach

Bevor es wieder bergab geht, steht das Baumhaus Adebar noch auf dem Programm. Spätestens hier ist das Rätsel um den Räuber Hotzenplotz dann gelöst. Das Baumhaus ist wunderschön in die Umgebung integriert und ermöglicht euch nochmals einen atemberaubenden Ausblick auf den Schwarzwald.

  • Räuberpfad Aussicht
  • Räuberpfad Aktiv Station Lauschen
  • Räuberpfad Höhle
  • Räuberpfad Herz
  • Räuberpfad Aktiv Station Zapfen

Picknicken am See und ein Micro Biotop zum Abschluss

Der wunderschöne Pfad führt nun stetig bergab. Der See, den ihr von oben immer wieder gesehen habt, kommt nun näher und näher. Doch es wartet mitten im Wald noch eine Fledermaus Station, an der alle Interessierten wie Fledermäuse hören können. Und plötzlich seid ihr wieder unten auf der kleinen Straße. Durch ein kleines und wunderschönes Feuchtbiotop führt ein kleiner Weg auf Holzbrettern zum Ziegelwaldsee. Wie empfehlen euch dringend hier ein Picknick zu machen. Ein wunderschönes Ambiente direkt am See mit einer Bank und Blick auf den See. Die Kinder sind binnen Sekunden am See und werden voraussichtlich erst später Zeit zum Essen haben. An der Straße gibt es auch nochmals einen schönen Picknickplatz mit einer Möglichkeit zum Klettern.

Die letzten Meter verlaufen ganz leicht wellig wieder zurück in den Wald und zum Ausgangspunkt zurück.

  • Ziegelwaldsee Kinzigtal
  • Gengenbach Ziegelwaldsee
  • Ziegelwaldsee Gengenbach
  • Gengenbach Ausblick

Fehlt da nicht noch etwas auf dem Räuberpfad?!?

Eine Sache fehlt doch noch! Die Räuberhöhle vom Hotzenplotz mit dem sagenumwobenen Schatz. Und genau die werdet ihr finden, wenn ihr am wenigsten darauf vorbereitet seid. Ihr werdet mit einem großen “aha” auf die Höhle stoßen. Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten….

Das Besondere beim Wandern auf dem Räuberpfad

Alle paar hundert Meter wartet eine neue Aktiv Station auf euch, so dass die Wanderung extrem kurzweilig wirkt und das Bergauf schnell vergessen ist. Die Kinder können Hüpfen, Werfen, Schleichen und sich als Highlight in die Höhle des berühmten Räubers trauen. Spielerisch und toll verpackt wird den interessierten Wanderern allerlei Wissen rund um den Wald vermittelt. Alles dreht sich immer um die wunderbare Geschichte des Räuber Hotzenplotz. Der Weg versetzt Eltern wie Kinder auf eine gemeinsame Reise mit dem Räuber Hotzenplotz. Auf den vier Kilometern werden einzigartige Themen aus der Natur in Aktiv Stationen mit atemberaubenden Aussichtspunkten, Biotopen und einem See verbunden.

  • Räuberpfad Aktiv Station Gewichte heben
  • Räuberpfad Wegweiser
  • Räuberpfad Aktiv Station
  • Räuberpfad Gengenbach

Gut zu wissen für angehende Räuber

Immer der Nase nach ist das Motto der Wanderung. Die Nase des Räubers Hotzenplotz zeigt euch immer die Richtung, in die ihr laufen müsst. An jeder wichtigen Kreuzung findet ihr den Räuber, der euch den Weg zeigen wird.

Es ist leider nicht gestattet im Ziegelwaldsee zu baden, falls ihr die Idee hattet den Kindern Badesachen mitzunehmen.

Ideal ist es, wenn ihr vorher Gelegenheit habt, die Kinder ein wenig auf das Thema einzustimmen. Sei es mit den Hotzenplotz-Büchern Zuhause oder dem passenden Hörbuch während der Autofahrt auf dem Weg zum Wandern.

Zahlen, Daten, Fakten

  • Die gewanderte Strecke beträgt 4 km
  • Die reine Wanderzeit war 2h
  • Die brutto Wanderzeit waren 3h
  • Die Höhenmeter sind 160m
  • Kinder Bettschwere Faktor 3/5

Entdecker Rucksack und einen Abstecher nach Gengenbach

In der Touristen Information in Gengenbach können sich Kinder einen Entdecker Rucksack ausleihen. Viele interessante Utensilien für die Wanderung werden hineingelegt. Da wir die Wanderung an einem Samstagmittag gestartet hatten, viel der Rucksack für uns aufgrund der Öffnungszeiten der Touristeninformation leider aus.

Wir empfehlen euch nach dem Ausflug noch einen Abstecher in die wunderschöne Altstadt in Gengenbach zu machen. Die Fahrt dauert ca. fünf Minuten. Es erwartet euch eine grandiose, sehr gepflegte Altstadt mit kleinen Geschäften und einem bunten gastronomischen Angebot. Gönnt euch und den Kinder noch ein Eis und lasst euch von dem wunderschönen Ambiente in Gengenbach verzaubern.

  • Gengenbach Innenstadt
  • Gengenbach Altstadt
  • Gengenbach Fussgängerzone

Kinderwagen & Co.

Der Pfad geht zu ersten Hälfte steil und schmal nach oben. Nicht optimal für einen Kinderwagen und dennoch möglich mit einem Trekking Kinderwagen. Wir empfehlen die Wanderung für Kinder ab 4 Jahren, die auch mal ein paar Meter bergauf laufen können und möchten.

Anfahrt und Parken

Von Karlsruhe über die A5, Ausfahrt Offenburg. Von Offenburg sind es noch ca. 15 min bis Gegenbach (Link zu Google Maps). Von Karlsruhe aus ist die Anfang knapp eine Stunde. Im Ortsteil Strohbach ist sowohl der kleine (für Kindergartenkinder und Kinder im Grundschulalter) als auch der große Räuberpfad (für Jugendliche und Erwachsene) optimal ausgeschildert.

Du kannst direkt an der kleinen Straße parken und die Wanderung in den Schwarzwald starten.

Wandern in Gegenbach auf dem kleinen Räuberpfad – unser Räuber Familien Fazit

Unsere eigenen Räuber waren recht müde am Abend. Das ist immer ein gutes Zeichen, dass es den Kinder Spaß gemacht hat. Wir können diesen Geheimtipp unweit von Gengenbach allen Outdoor Familien sehr empfehlen. der kleine Räuberpfad ist ein sehr gelungener Erlebnispfad rund um den Räuber Hotzenplotz. Wunderschöne Aussichten auf den Schwarzwald und ein leckeres Eis in Gengenbach runden diesen perfekten Ausflug mit einem Sahnehäubchen wortwörtlich ab.

Weitere Ideen zum Wandern mit Kindern

Ihr sucht noch weitere Anregungen zum Wandern mit Kindern im Schwarzwald?
Wir haben noch viele Empfehlungen für familienfreundliche Wanderungen in petto. Schaut euch bei uns um, es gibt noch vieles zu Entdecken.

Soll’s weiter weggehen? Auf unserer Link Sammlung findet ihr daneben Ideen für Familienurlaub in Deutschland, Europa und der ganzen Welt!

One Response

  1. Gengenbach kenn ich, dort habe ich mir diesen riesigen Adventskalender am Haus angesehen und bin nach Straßburg weiter. Das nächste Mal gucke ich noch nach mehr Natur mit den Kindern!

Hinterlasse uns einen Kommentar

%d bloggers like this: